Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Lokomotive - 600 mm Set mit 5 Modellen


 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen
Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NKK10016

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 17.01.2012
Dateigrösse: 2.02 MB
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Lokomotive
1907 wurde die erste Probemaschine ausgeliefert, ab 1914 erfolgte der Serienbau. Alle namhaften Lokomotivfabriken lieferten diese D-Kuppler, die sich als Standardlok des 1. Weltkrieges für 600mm Feldbahnen entwickelten. Bis 1918 wurden über 2500 Stück gebaut – einige sind heute noch betriebsbereit.
Die 1. und 4. Achse war als Klien-Lindner-Hohlachsen ausgeführt. 1.100 l Wasser konnte die Lok mitführen. Per Elevator (oder Kolbenspeisepumpe) und mitgeführten Wasserschläuchen konnte der Vorrat aus natürlichen Gewässern ergänzt werden. Zusätzlich gab es einen 4achsigen Wasserwagen (ältere Ausführung mit 3.150 l Wasser und 1.000 kg Kohle, neuere Ausführung mit 5.000 l Wasser und 1.200 kg Kohle), der sowohl am vorderen als auch am hinteren Ende gekuppelt werden konnte. Die Betriebszeit der Lok betrug etwa 2 Stunden, mit dem großen Tender 8 – 10 Stunden.
Die Brigadeloks konnten 60 bis 70 t ziehen, was etwa 8 – 9 beladenen Brigadewagen und einem Wasserwagen entspricht. Maximal 12 Wagen waren zugelassen. Bei regelmäßigem Betrieb war die Höchstgeschwindigkeit mit 12 km/h festgesetzt. Bei Steigungen größer 1:18 durfte nur mit Schornstein bergwärts gefahren werden.

Technische Daten:
Baujahr: 1914 / 1918
LüP: 5950 mm
Breite: 1840 mm
Höhe: 2800 mm
Eigengewicht: 10 t
Dienstgewicht: 13 t

Lieferumfang:

  • Brigadelok312 Lok Nr. 8 des Frankfurter Feldbahnmuseums – Borsig 8836 Bj 1914
  • Brigadelok592 Maschinenfabrik Esslingen 3785 Bj 1916
  • Tender6 alte Bauform - (für Brigadelok312)
  • Tender426 neue Bauform - (für Brigadelok312)
  • Tender576 neue Bauform - (für Brigadelok592)
Hinweise:
  • Die hinteren Lampen der Lok und alle Lampen der Tender lassen sich „abhängen“, die Lokführer können gedreht werden und „aussteigen“.
  • Selbstverständlich sind alle Räder und die Steuerungsteile beweglich, die Lampen haben Flare-Effekt und werden im angekuppelten Zustand ausgeschaltet. Die Fenster haben Glasscheiben.
  • Einsatz ab Epoche II.

Update vom 03.02.2012:
Linke Treibstange der Lokomotive wurde berichtigt.

Update vom 13.08.2012:
Die Loks haben dreidimensionale Steuerungsteile und Detailverbesserungen erhalten. Weiterhin wurden Beschreibungen im PDF - Format eingebunden.


Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Bild 6 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Bild 6 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Bild 6 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Bild 6 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Bild 6 Brigadelok - D-Feldbahn-Tender-Loko im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V70NKK10016

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 17.01.2012
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Bahnhof HadmerslebenBahnhof Hadmersleben
Beschreibung: Der Bahnhof Hadmersleben befindet sich an der Bahnstrecke Magdeburg-Halberstadt. Das Erscheinungsbild des heutigen Empfangsgebäudes ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks - Taurus in Epoche V der OBBE-Loks - Taurus in Epoche V der OBB
Beschreibung: Das Set enthält 3 E-Loks der ÖBB der Baureihe Taurus 1016 in Epoche V. Bei der OeBB trägt die Lok den geschützten Na ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BMW 318i Touring EinsatzfahrzeugeBMW 318i Touring Einsatzfahrzeuge
Beschreibung: Es werden 2 BMW 318i Touring Einsatzfahrzeuge als Rollmaterial installiert. BMW entwickelt seine Einsatzfahrzeuge bereits in über ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

V7 Kesselwagenset  ZansV7 Kesselwagenset Zans
Beschreibung: Beschreibung:  Set von 4-achsigen Kesselwagen der Gattung Zans. Der vierachsige Kesselwagen der Bauart Zans mit einem Volumen von ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Bahnhof Lübeck-KücknitzBahnhof Lübeck-Kücknitz
Beschreibung: 1882 eröffnete die Lübeck-Büchener-Eisenbahn gesellschaft den Streckenabschnitt Lübeck-Travemünde, an der das O ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Polizei Figuren Set 02Polizei Figuren Set 02
Beschreibung:In diesem Set sind acht Polizei - Figuren in blauen Uniformen enthalten. Die Bundespolizei begann Ende 2005 mit der Umstellung auf die ne ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Acros BetonpumpeAcros Betonpumpe
Beschreibung: Eine Autobetonpumpe ist eine fahrbare Pumpe zur Förderung von Beton. Ihr Einsatzgebiet ist der Bau von Gebäuden, Brücken ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnübergang LindenBahnübergang Linden
Beschreibung:Bahnübergang zur Serie Linden in Winter- und Sommerausführung, mit beweglichen Schlagbäumen undAmpel, als Gleisobjekt ohne ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe